Teilnahme als Privatgartenbesitzer oder Verein

Im Zeitraum 2024 bis April 2025 haben engagierte Privatgartenbesitzerinnen und -besitzer, Vereine, Schulen und Kindergärten Lebensräume für bestäubende Insekten geschaffen.

Durch die Anlage von Nistplätzen (z. B. Totholzhaufen, Sandarien, offene Bodenstellen) und u.a. die Pflanzung regionaler Wildpflanzen (Stauden, Hecken, Bäume oder Ansaat) wurde das Angebot an Nahrung und Nistplatz für Wildbienen, Schwebfliegen & Co. deutlich verbessert. Aktuell ist unser Team der Summenden Dörfer unterwegs, um die Projekte vor Ort zu bewerten.

Gelungene Teilnahme werden mit der Gartenplakette „Summende Dörfer“ ausgezeichnet. Projekte von Vereinen, Schulen und Kindergärten werden im Rahmen eines Wettbewerbs mit einem Preisgeld belohnt.

Eine neue Teilnahme am Projekt ist derzeit leider nicht mehr möglich.

Kontakt


Email: dorfbienen@biozentrum.uni-wuerzburg.de

Adresse

  • Lehrstuhl für Zoologie III (Tierökologie und Tropenbiologie)

  • Biozentrum
  • Am Hubland
  • 97074 Würzburg 
Haftungsausschluss

  • Alle Inhalte dieser Homepage, insbesondere Layout, Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.
  • © Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg.